Künstliche Intelligenz und Inklusion im Design – [ ]*


Spekulatives Design-Research-Projekt
SS 2024

Studierende

Juliane Kühr


Projektbetreuung

Prof. Maike Fraas


Studiengänge

Master Produktdesign


Richtung

Künstliche Intelligenz/AI
Gender/Diversity
Konzeption/Entwurf


Projekt Art

Master

Juliane Kühr: ALTERNATIVE VERHÜTUNGSMETHODE THERMO-SLIP, 2024

Ein spekulatives Design-Research-Projekt, das sich mit der aktuellen Debatte um Big Data und Künstliche Intelligenz auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verwendung und die Entstehung von Daten – deren Sichtbarkeit, vor allem aber auch deren Unsichtbarkeit.

Exemplarisch durch Gender Data Gap, Reproductive Rights und Künstliche Intelligenz wird der komplexe Begriff und die weitreichende Bedeutung von Daten gestalterisch untersucht.

Als Ergebnis dieser Untersuchung wird der vielschichtige Researchprozess dargestellt und daraus abgeleitete physische Prototypen gezeigt, die als Requisiten die Daten-Kapitel visuell unterstützen.

Zu diesen Prototypen gehören unter anderem Thermo-Slips und Thermo-Ring, die als alternative Verhütungsmethoden nach DIY-Anleitungen hergestellt wurden. Zudem werden weiter ausgestaltete Thermo-Slips gezeigt, die in einem experimentellen, gendersensiblen Entwurfsprozess unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz entstanden sind.

Text: Juliane Kühr
Redaktion: Anna Nau