CYANOTYPES


Anticipating Creative Futures

CYANOTYPES ist ein europaweites Projekt, das sich mit den Bedürfnissen und Qualifikationsbedarfen de Kreativsektors auseinandersetzt. Wir hinterfragen bestehende Rahmenbedingungen und suchen als Netzwerk nach innovativen, multidisziplinären Strukturen, strategischen Interventionen und konkreten Ansätzen für die Kompetenzentwicklung im europäischen Kreativsektor.

Im Projektverbund forscht das Team der HBKsaar im Bereich "Future Skills" und entwickelt hierfür das "triple loop" Lernmodell des "Creative Agency Circle" sowie Lernmodule für den Kompetenzcluster "Regenerative Agency". Eingebunden sind die Teams des Generative Arts and Design Lab sowie des Regenerative Economy Lab der HBKsaar.

Schließen Sie sich uns an, wenn wir Stakeholder aus allen Ecken dieses Sektors und darüber hinaus zusammenbringen. Gemeinsam treten wir als CYANOTYPES auf und fordern einen radikalen Wandel. Ein Wandel, der - ausgehend von den Eigenlogiken von Kunst, Design und Technologieentwicklung - das Potenzial des Sektors für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz anerkennt und der eine wie wichtige Rolle spielt im Umgang mit ebenso globalen wie regionalen Herausforderungen wie Pandemien, digitalem Wandel, Konflikten und der Klimakrise.

CYANOTYPES wendet antizipatorische Strategien methodisch an, um Kreative dabei zu unterstützen, alternative Bildungszukünfte zu entwickeln und jene Prozesse, an denen sie heute bereits beteiligt sind, nachhaltiger, widerstandsfähiger und dynamischer zu gestalten. Lernprozesse werden verstanden im Sinne des "triple loop learning", einem Ansatz, der die Lernende, Organisationskontexte und das kontextübergreifende Ökosystem des Kreativsektors miteinander verbindet.

Durch die Integration spezifischer und bereichsübergreifender Kompetenzen wird CYANOTYPES kontextspezifische Einstiegspunkte bieten und auf aktuelle Entwicklungen in der Branche mit Weiterbildungs- und Umschulungsprozessen für verschiedene Stakeholdergruppen reagieren.

CYANOTYPES ist Teil der durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission geförderten Alliances for Sectoral Cooperation on Skills.

"Organising Learning in Regenerative Systems: The triple loop is the message", RSD12 (Soenke Zehle, Sónia Alves, David Crombie, Esko Reinikainen)

"Our Creative Nature: Future Skilling Research in Times of Transition", DIID (Soenke Zehle, Sónia Alves)

Reframing Arts-and-Tech Experimentation: (Re)Generative research rituals for an ecology of technology”, RSD13 (Soenke Zehle, Sónia Alves)

"Playbook: Designing Triple Loop Learning - Experience, Agency, Value" (Soenke Zehle, Sónia Alves, David Crombie)

 

Hochschulen

HKU (Koordinator)

HBKsaar - Hochschule der Bildenden Künste Saar

Lusófona University

NTNU - Norwegian University of Science and Technology

UAAV - University of Applied Arts Vienna

Europäische Netzwerke

ALL DIGITAL

ECBN – European Creative Business Network

ECHN - European Creative Hubs Network

EfVET – European Forum of Technical and Vocational Education and Training

ELIA

MYDATA GLOBAL

Industriepartner

FAINCE – Fashion Innovation Centre

MEDIARTE

SGI – Swedish Games Industry

YNFT – Screen Skills Committee Sweden

Regionale Akteure

CIKE – Creative Industry Košice

MATERAHUB

WRS – The Stuttgart Region Economic Development Corporation

Qualitätssicherung und Training

EQ-ARTS

WIFI International & WIFI – WKO – Institute for Economic Promotion of the Austrian Economic Chambers

Assoziierte Partner

K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH

Associazione Distretto Produttivo Puglia Creativa

Wazo Sociedad Cooperativa

PPV Knowledge Networks

Société d'Enseignement Professionnelle du Rhône (SEPR)

New Design University - Privatuniversität GesmbH

ibw Österreichisches Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Creative Industries and Media Society (CREAM) – Hochschule der Medien Stuttgart

EAAE - AEEA - European Association for Architectural Education

GEECT - Groupement Européen des Ecoles de Cinema et de Television

Association Europeenne des Autorites Regionales et Locales pour l'Apprentissage tout au long de la vie

#reteteatro41

MTÜ LOOV EESTI

Cultural Innovation Competence Centre Association

Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.

IETM International Network for Contemporary Performing Arts

Ukbar Filmes - Produção de Longas e Curtas Metragens, Lda

Associação Portuguesa das Artes e Ciências Cinematográficas

Antwerp Research Institute for the Arts of ARIA UANTWERP

Kreatives Sachsen

The European Students' Union (ESU)

Danish Design Centre

Pontis Foundation

Media Lab Katowice

Creative Linz

Creative Prague

EUROCHAMBRES

Abbildungen