DREAM BASE
Eine Alternative zu handelsüblichen Matratzen
WS 2024/25
Studierende
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Möbel- und Ausstattungsdesign
Umwelt und Nachhaltigkeit
Konzeption/Entwurf
Projekt Art

DREAM BASE, zu Deutsch Traumbasis, stellt eine Alternative zu handelsüblichen Matratzen dar. Die gängigen Matratzen sind mit verschiedenen Problemen behaftet, die nicht länger ignoriert werden sollten.
Ähnlich wie ein Feldbett oder eine Hängematte besteht DREAM BASE aus einer Stahlkonstruktion, über die ein Stoff gespannt wird. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Härte des Untergrunds individuell eingestellt werden kann, was eine noch bessere Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer*innen ermöglicht. Das Produkt ist in den gängigen Matratzengrößen erhältlich, so dass es in nahezu jedes Bettgestell problemlos eingesetzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, DREAM BASE als eigenständige Einheit zu nutzen, was zusätzliche Flexibilität schafft.
DREAM BASE ist außerdem trennbar und vollständig recycelbar. Eine Webseite ermöglicht die direkte Nachbestellung von Einzelteilen, was die Lebensdauer des Produkts verlängert und eine unnötige Entsorgung vermeidet. Bei einer Änderung der Bettgröße muss nicht das gesamte Modell ersetzt werden, sondern es können lediglich einzelne Komponenten ausgetauscht werden. Auch aus hygienischer Sicht bietet DREAM BASE Vorteile, da sich die Stoffunterlage abnehmen und in der Waschmaschine waschen lässt. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion der Milbenpopulation. Dennoch empfiehlt es sich, die DREAM BASE zusätzlich mit einem Spannbetttuch und gegebenenfalls einem Topper zu beziehen, um höchsten
Komfort und beste Hygiene zu gewährleisten.
Text: Constanze Reihl
Redaktion: Anna Nau