Konflikte – Erstellung eines (Almost) Serious Game
Erstellung eines Computerspiels in hochschulübergreifenden, interdisziplinären Teams
SS 2023
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Animation
Interaktive Produktion
Spieleanwendungen
3D-Animation
Projekt Art

In der fachübergreifenden Veranstaltung Rapid Game Development entwickelten Studierende aus den Bereichen praktische Informatik (htw saar), Informatik und Medienkulturwissenschaften (UdS) sowie Media Art & Design (HBKsaar) in interdisziplinären Teams innerhalb von drei Monaten fertige Spieleprototypen.
Ziel war, ein Spielkonzept zu entwickeln und dabei verschiedene Facetten eines Spiels zu realisieren, wie die Programmierung, das Storytelling und die audiovisuelle Darstellung.
Neben dem Spiele-Fokus und der Möglichkeit, Erfahrungen in einem interdisziplinären Team sammeln zu können zeichnete sich die Veranstaltung auch dadurch aus, dass parallel zur Konzept- und Prototypphase regelmäßig Vorträge aus Forschung und Praxis Einblicke in relevante Games-Themen gaben.
- Lehrende htw saar
Prof. Dr. André Miede, Christopher Olbertz - Beteiligte Studierende der htw saar
Jandost Ahmad, Daniel Dengel, Jan-Hendrik Fecht, David Holzapfel, Katharina Krier, Christian Liebhardt, Robin Lorenz, Jonas Maurer, Moayed Abou Naaj, Basel Saad, Julian Schorr, Fabian Wiehn, Anas Zahra - Lehrende UdS
Jun.- Prof. Dr. Jonas Nesselhauf, Dr. Pascal Lessel - Beteiligte Studierende der UdS
Lukas Anstett, Florian Burger, Tobias Federmann, Dennis Gudea, Felix Herz, Benno Kösters, Yannick Lehmen, Philipp Rudakov, Egor Schmidt, Simon Seibert, Leo Sendelbach, Jonas Walther, Marco Weiss, Klaus Wiegmann