#MeerKönnen – Aktionstag zum Welttag der Ozeane
am 8. Juni 2022
SS 2022
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Netzkultur/Designtheorie
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Richtung
Performance
Umwelt und Nachhaltigkeit
Projekt Art
Verwandte Projekte
?>

Angelehnt an die Veranstaltungen #MeerWissen im Jahr 2021, stellte die HBKsaar am 8. Juni 2022 unter dem Titel #MeerKönnen wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine.
Ab 12 Uhr konnten Besucher*innen am Campus Saarbrücken zwei Ausstellungen von Studierenden von Prof. Ivica Maksimovic, Jonathan Kunz und Prof. Mark Braun besuchen.
Infostände von The Blue Mind e.V., BlueFuture Project und vom NES (Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.) informierten über Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.
Am Nachmittag gingen Performances und ein Quartett-Turnier auf spielerische Weise an die Thematik heran und um 17 Uhr fand eine Lesung der bekannten Meeresbiologin und Spiegelbestsellerautorin Dr. Frauke Bagusche statt.
Abgerundet wurde das Programm mit dem Impulsvortrag »Weit und tief. Das Meer vergisst nichts« von Prof. Dr. Matthias Winzen und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema »Was lernen wir vom Meer?« mit Mitgliedern der Hochschule sowie Eva Wessela, Vorstandsmitglied des Netzwerks Entwicklungspolitik und Dr. Yann Leiner vom Landesinstitut für Pädagogik und Medien.