THE WORLD IN A BOX
HOW OUR LIVES HAVE CHANGED IN THE AGE OF SOCIAL MEDIA
SS 2024
Studierende
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Animation
Film/Video
Projekt Art

Das rasante Wachstum der sozialen Medien in den letzten fast drei Jahrzehnten hat die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, und die Struktur der Gesellschaft dramatisch verändert. Anfangs waren diese Plattformen lediglich Werkzeuge für die Online-Interaktion, doch heute sind sie ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Von Facebook und Twitter bis hin zu Instagram und TikTok - die sozialen Medien haben nicht nur die Geschwindigkeit und den Umfang der Informationsverbreitung verändert, sondern auch die Art und Weise der sozialen Interaktion, der individuellen Selbstdarstellung und des kollektiven Verhaltens der Gesellschaft neu definiert.
Wenn wir einen genaueren Blick auf den aktuellen Stand unseres Lebens werfen, erkennen wir, dass die Auswirkungen der sozialen Medien überall zu spüren sind. Sie haben nicht nur das Privatleben der Menschen umgestaltet, sondern auch alle Bereiche der Politik, Wirtschaft und Kultur durchdrungen. Jugendliche prägen die Schönheitsstandards in den sozialen Medien und nehmen sie wahr, während Erwachsene diese Plattformen nutzen, um intime Beziehungen zu pflegen und neue soziale Netzwerke aufzubauen. Gesellschaftliche Gruppen nutzen sie zur politischen Mobilisierung und sozialen Interessenvertretung.
Gleichzeitig stellen die sozialen Medien neue Herausforderungen für die Privatsphäre, die Sicherheit und die psychische Gesundheit dar, sodass mein Abschlussprojekt darauf abzielt, eine Ausstellung zu kuratieren, die sich mit diesem Thema durch verschiedene visuelle Ausdrucksformen auseinandersetzt. Die Ausstellung wird eine Vielzahl von visuellen Kunstformen umfassen, darunter illustrierte Poster, Animationen und interaktive Sitzungen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu wecken und es mit vielfältigen Inhalten und Formen zur Teilnahme zu bewegen. Die illustrierten Plakate werden die verschiedenen Aspekte der sozialen Medien durch lebendige Bilder vermitteln, während die Animationen das Publikum dazu bringen werden, die multidimensionalen Auswirkungen der sozialen Medien durch dynamische Ausdrucksformen zu erleben. Die interaktiven Sitzungen sollen das Publikum dazu ermutigen, sich auf eine intuitivere Art und Weise zu beteiligen, um die Rolle der sozialen Medien zu spüren und darüber nachzudenken.
Mein Ziel ist es, durch diese Ausstellung ein neues Verständnis und ein tieferes Denken über soziale Medien anzuregen. Ich hoffe, dass das Publikum in der Lage sein wird, über einfache Dichotomien hinauszugehen und die sozialen Medien nicht nur mit einer extremen Haltung der totalen Ablehnung oder totalen Zustimmung zu betrachten. Stattdessen hoffe ich, dass es eine kritischere und konstruktivere Sichtweise einnimmt, um die Chancen und Herausforderungen, die die sozialen Medien mit sich bringen, vollkommen zu verstehen und so eine ausgewogene und rationalere Haltung zu entwickeln. Ich erhoffe mir von den Zuhörern, dass sie ihre eigene Beziehung zu den sozialen Medien überprüfen, über ihre Auswirkungen auf ihr persönliches Leben und die Gesellschaft nachdenken und auf dieser Grundlage erkunden, wie sie dieses mächtige Instrument intelligenter nutzen und damit umgehen können.
Text: Fan Mu
Redaktion: Anna Nau