YDK - Yann de Knegges
Ein Symbol für kreative Freiheit und eine nachhaltige Zukunft in der Mode- und Musikszene
WS 2024/25
Studierende
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Konzeption/Entwurf
Projekt Art

Die Mission:
Eine schlüssige Strategie zu entwickeln,
die die vielfältigen künstlerischen Prinzipien und die Vision einer nachhaltigen Ästhetik
von YDK in den Fokus rückt und authentisch
kommuniziert.
Dabei geht es nicht nur um klassische Promotion, sondern darum, Schnittstellen zu schaffen – zwischen den Fähigkeiten, Leidenschaften und Perspektiven von YDK und einer Zielgruppe, die bereit ist, das Schöne im Hässlichen zu feiern und den Wert von Nachhaltigkeit zu erkennen.
YDK vereint Identitätssuche, künstlerische Freiheit und die Fähigkeit, aus Vorhandenem etwas Eigenes zu schaffen.
Das Konzept des „Hässlich-Schönen“ zieht sich durch seine Kunst und die elektronische Musik, die produziert wird. YDK zeigt, dass Kreation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, indem aus Reststoffen neue Secondhand-Kleidungsstücke mit dem ikonischen YDK-Logo entstehen – der Gedanke „Aus Alt mach Neu“ wird hier greifbar.
Zusätzlich gibt es Musik von Yann de Knegges, sowohl als Musikkassette als auch digital. Jedes Kleidungsstück hat einen Markenanhänger mit QR-Code, der direkt zu YDKs Musik führt und Mode mit Sound verbindet.
YDK organisiert auch ausgefallene Events und Partys an ungewöhnlichen Orten, die mehr sind als Feiern – sie sind Erlebnisse, die die Marke und ihre Philosophie spürbar machen.
Die Vermarktung von YDK ist eine spannende Reise, die die Facetten seiner künstlerischen Identität in einen harmonischen Flow bringt.
Es geht um echte Verbindungen zwischen den Werten der Marke und den Bedürfnissen der Zielgruppe. So wird YDK zum Symbol für kreative Freiheit und eine nachhaltige Zukunft in der Mode- und Musikszene.
Text: Yann Biehl
Redaktion: Anna Nau