A mixed Reality interactive game where players catch different colored fishes projected in the environment.
Das StoryBot-Projekt bringt Autoren von interaktiven Geschichten und modernsteChatbot-Frameworks zusammen.
This work is about visual perception of our body and what we would feel if we virtually substitute some parts of it.
Ein Point and Click Adventure über den letzten Tag.
Eine interaktive Installation im Medientheater.
Waren Sie mal nachts unterwegs? Haben Sie die Stadt wirklich gesehen?
Kooperatives Live-Spiel
ROOTS
Konzeptionen und Entwürfe aus kompostierbarem Partikelschaum in Kooperation mit der BASF designfabrik®
Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Hochschule für Musik Saar inszenieren in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Medieninformatik der Universität des Saarlandes ein beeindruckendes Live-Visual-Concert. Filme, Visuals und Animationen werden an die Gebäudefassaden der Saarbrücker Modernen Galerie projiziert, begleitet von live improvisierter Jazz-Musik, die über kabellose Kopfhörer übertragen wurde.
Mit der Ausstellung von Arbeiten Frans Masereels in Nancy wurde die Weiterentwicklung einer als Wanderausstellung konzipierten Präsentation gezeigt, die erstmals im Oktober 2015 in der Galerie der HBKsaar zu sehen war.
Mensch-Maschine-Verhältnis am Beispiel der Saar-Geschichte 1918 und 2018
Der Puls der Multitude & ihrer intermedialen Dependencen
Dokumentation der Theaterproduktion »Philipp Lahm« in der Sparte 4
Die von Lehrenden und Studierenden entwickelte Kooperative schöpft aus den Erfahrungswelten und Zukunftsentwürfen von Kunst und Design erweitert Infrastrukturen an Hochschule und Standort und integriert Akteure, die gesellschaftlichen Wandel mit neuen Technologien kollaborativ gestalten wollen.
Das Projekt setzte Maschinenlernen im Umgang mit historischen Bild- und Textdaten ein, um zu zeigen, wie sich durch KI unser Umgang mit Erinnerung erweitern kann. Der Demonstrator wurde im Rahmen der Ausstellung "Die 20er Jahre – Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet" im Historischen Museum Saar (2019-2020) einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Gig-Poster 3.0 – Poster für die lokalen Helden
Studierende der HBKsaar stellen im UG im Folkwang aus
Eine abstrakte Selbststudie basierend auf kognitiv-optisch verfremdeten Selbstporträts kontextualisiert durch künstlerische Positionen der Moderne
Seite 20 von 24