LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Startseite HBKsaar
    • Bewerbung
    • Studium
    • Vorlesungen
    • Projekte
    • Hochschule
    • Personen
    • Forschung und Transfer
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
    • Kontakt
    • Service
    • English Information
    • Suche
    • Login

Bewirb dich an der Hochschule der Bildenden Künste Saar

Bewerbungsrunde 2022

  • Startseite HBKsaar
  • Corona-Informationen der HBKsaar

    Bitte lesen! Regelungen gemäß der neuesten Beschlüssen der Landes- und Bundespolitik, Pandemieplan, Raumbelegungsplan

  • Bewerbungsrunde 2022

    Die Bewerbung an der HBKsaar erfolgt online über das SIM-Bewerbungsportal, Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022

  • Offene Stellen

    Aktuell zu besetzen: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im haustechnischen Dienst, W3-Professur Kommunikationsdesign

  • HBKsaar zum Krieg in der Ukraine

    Stellungnahme der Hochschule der Bildenden Künste Saar zum Krieg in der Ukraine, Informations- und Hilfsangebote

  • Tagung des Arbeitskreises Volontariat des Deutschen Museumsbundes

    Der Arbeitskreis Volontariat des Deutschen Museumsbundes e.V. (DMB) veranstaltet am 11. Mai 2022 seine Frühjahrstagung in der Aula der HBKsaar

  • Licht als künstlerisches Material

    Online-Vortragsreihe bis 19. Juli 2022, dienstags, 18:30 Uhr

  • Zwischen Zeder und Platanen

    Austauschprojekt der Kunsthochschule Mainz und der HBKsaar

  • how to: Spiele zur Kunst

    Vorstellung der neu entwickelten Kunstvermittlungs-App, Mittwoch 11. Mai 2022, 19 Uhr, Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis

  • Designpreis (be aware) 2021

    HBKsaar-Absolvent Lukas Hartz erhält Anerkennung für sein Projekt ORTO

  • Alexander Wagner stellt in der Galerie der HBKsaar aus

    Einzelausstellung des Künstlers vom 27. April bis 18. Mai 2022

  • Vom Material her gedacht. Textile Arbeiten von Sofie Dawo

    Ausstellung der ehemaligen HBKsaar-Professorin Sofie Dawo (1926-2010), 27. April bis 4. Juni 2022, Saarländische Galerie Berlin

  • Futtern in der Mensa

    Frühstück ab 10 Uhr, Mittagessen ab 13 Uhr

News-Übersicht


Hier findet man weitere Nachrichten, nach Kategorien filterbar


Interdisziplinär

Das Besondere an der
Hochschule der Bildenden Künste Saar


Das Bildungskonzept der HBKsaar ­ist projektorientiert und beruht damit auf dem Prinzip des Zusammenführens unterschiedlicher Disziplinen und Kompetenzen. So werden permanent neue, grenzüberschreitende Lehr- bzw. Studienprojekte entwickelt. Die auf Flexibilität setzende Bildungsstruktur sieht daher eine weitgehende Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Studiengängen vor.

Neben der Vernetzung des Studienangebots mit wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sieht die HBKsaar in der Auseinandersetzung mit konkreten Aufgabenstellungen seitens öffentlicher und privater Unternehmen einen weiteren Schwerpunkt in der Heranführung der Studierenden an aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen.

picture-by-hand-2_ss19_kany.jpg
Anne Kany: (to) picture by hand II, 2019, Atelierprojekt Bildnerische Grundlagen
01-Sarah_Niecke-oralizations-01.jpg
Sarah Niecke: Oralizations, Soundperformance mit Zahnseide im Atelir Orbit 24, Frankfurt, Atelierprojekt Warum Weinen
KS 100_Dean_Weigand.jpg
Dean Weigand: Gefäße zum Fermentieren, KS 100, Konzeptionen und Entwürfe für Küchen zum Thema Kochen, Essen und mehr, 2018
Isabelle Kirsch: Organismus, Master 2019
Isabelle Kirsch: Organismus, Master Media Art & Design 2019, Installation, Nachtansicht Innen
ilse_lena_iamnotarobot_#6.jpeg
Lena Ilse: "i'm not a robot" - 21 interstellare Boschaften, Bachelor Kommunikationsdesign 2019
jein_ws18-19_schwarz-7.jpg
Büke Schwarz: Graphic Novel „Jein“, Kapitel „Der Duft nach dem Regen“, Seite 190 ff, Master 2019

Das Studium

Du hast die Wahl


Das Studium an der HBKsaar erfolgt im modularen System. Du hast wahlweise die Möglichkeit als ersten berufsqualifizierenden Abschluss einen Bachelor- oder Diplomabschluss anzustreben.

Du absolvierst wie alle Studienanfänger das erste Semester gemeinsam in den Bildnerischen Grundlagen. Ab dem zweiten Semester kannst du dich für die einzelnen Bereiche der Freien Kunst und des Designs entscheiden. Die Regelstudienzeit in einem Bachelorstudiengang beträgt acht Semester, in einem Diplomstudiengang zehn Semester und umfasst das Grundstudium (vier Semester) und das Hauptstudium.

  • Informationen zur Bewerbung
  • Informationsbroschüre (als PDF)
  • English Information
  • Termine

 

 

An der HBKsaar gibt es folgende Studienmöglichkeiten:

  • Freie Kunst
  • Kommunikationsdesign
  • Kunsterziehung
  • Media Art & Design
  • Produktdesign
  • Masterstudiengänge
  • Promotion
  • Meisterstudierendenstudium
  • Gasthörerstudium
Siwei_Li-Lichtsituation.jpg
Baum und Bild: Ausstellung und Aktionen im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken; Siwei Li: Lichtsituation
Valentini_Julia_1.jpg
Julia Valentini: Grenzen gibt es nur im Kopf, Bachelor 2019, Hochzeit Dirk und Jenny, Screenshot
Brenner-Anika_4.png
Anika Brenner: Skeleton, Diplom 2019
bahnhofsmission_ss18_budke.jpg
Florian Budke: Großer Bahnhof für die Bahnhofsmission, Hauptbahnhof Ausgang Ost, Semesterprojekt im Studiengang Kommunikationsdesign, 2018
Linder-Darja_yachtcommunism.jpg
Darja Linder: Von Luftmatratzen und veganen Brotaufstrichen, Abschlussarbeit Lehramt; Yachtcommunism, 2018, Öl auf Holz, 100 x 125 cm
revolver_ss18_ferry.jpg
Pierre Ferry: Architexture, Rotationen 2019/Revolver, Visuell-Musikalische Inszenierung

Die Hochschule

Alles am Platz


Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sich die Hochschule der Bildenden Künste Saar zu einem der wichtigsten Kreativzentren der Großregion Saar-Lor-Lux entwickelt. Als staatliche Einrichtung mit derzeit rund 400 Studienplätzen bietet die HBKsaar ihren Studierenden breit gefächerte, an aktuellen künstlerischen und gestalterischen Anforderungen orientierte Möglichkeiten der Qualifizierung.

Am zentral in der Saarbrücker Innenstadt gelegenen Hauptcampus sind, neben Rektorat und Verwaltung, Ateliers und Seminarräume sowie die zentralen, den Studierenden zur Verfügung stehenden Einrichtungen der Hochschule angesiedelt. Zusätzlich steht den Studierenden mit der Handwerkergasse im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein außergewöhnliches, industriekulturelles Arbeitsumfeld zur Verfügung.

  • Über die Hochschule
  • Adressen und Organisation
  • Hochschulrecht und Hausordnung
  • Förderverein
  • Einrichtungen, Werkstätten und Studios
  • Galerie der HBKsaar
  • Abendschule
Foyer HBKsaar_Rundgang 2019_Mappenberatung.JPG
Rundgang 2019, Mappenberatung im Foyer
Handwerkergasse Völklinger Hütte_Rundgang 2019.jpg
Rundgang 2019, Handwerkergasse Völklinger Hütte

Projekte und Publikationen

Von Acryl bis Zeitschrift


Am Ende eines Atelierprojektes ist in der Regel ein fertiges, mediales Produkt durch den Studierenden geschaffen worden. Dies kann ein Realfilm, eine Animation, Installation, eine Grafik oder Layout/Konzept sein. Das fertige Werk ist in der Regel immer das jeweilige Projektziel. Mit diesem kann man Leute begeistern, sein Portfolio erweitern, Auftraggeber gewinnen und Professoren überzeugen.

Nicht eine Note oder ein Creditpoint, sondern der packende Film, ein ansprechendes Design oder die ästhetische Inszenierung sind nach unserer Überzeugung das wichtigste Ergebnis einer Lehrveranstaltung.

Damit dies – und somit auch die Qualität der Studierenden – sichtbar wird, dokumentieren und archivieren wir die Arbeiten und veröffentlichen einzelne davon gegebenfalls als Projekt oder Projektgruppe oder in Form eines Showreels.

 

  • Zur Projektübersicht
  • Publikationen der HBKsaar
  • Hochschularchiv

Stress/Press – Analoge Plakatgestaltung und Druck mit einer Straßenwalze

Die Personen

Wir sehen uns


Die mit international renommierten Künstler*innen und Designer*innen besetzten Professuren garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Die offene Bildungsstruktur und die interdisziplinäre Ausrichtung der Lehre sowie die ausgeprägte Projektorientierung des Studienangebots binden Studierende beständig in reale Arbeitsprozesse mit konkreten Aufgabenstellungen ein.

Die HBKsaar führt damit die Tradition der saarländischen Kunstschulen seit Anfang des 20. Jahrhunderts nahtlos fort, die mit so bekannten Namen wie Oskar Holweck, Boris Kleint, Frans Masereel, Peter Raacke, Robert Sessler oder Otto Steinert verbunden ist.

Alle Personen an der HBKsaar

  • Startseite HBKsaar
  • International Office
  • Bewerbung
  • Gasthörerstudium
  • Dokumente und Formulare
  • Hochschulrecht
  • Termine
  • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
  • Werkstätten und Studios
  • Bibliothek
  • Förderer
  • Studentische Selbstverwaltung (AStA und StuPa)
  • Vorlesungen
  • Galerie
  • Abendschule
  • xm:lab
  • dpz
  • S_A_R Projektbüro
  • von_bis_
  • Light in Fine Arts | LIFA
  • Institut für aktuelle Kunst
  • Registrierung Intern
  • Registrierung Studierende
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Passwort ändern
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • facebook HBKsaar
  • Instagram HBKsaar