Wiki-Editierworkshop der FrauenGenderBibliothek Saar und K8 zum Thema "Den Gender Data Gap in Wikipedia schließen"
Das WIR!-Bündnis health.ai verknüpft die Potentiale gesundheitswirtschaftlicher Entwicklungen (health) mit der Dynamik des IT-Sektors mit dem besonderen Schwerpunkt künstliche Intelligenz (ai)
Abendschule der HBKsaar - offen für alle, die sich gestalterisch und künstlerisch bilden möchten.
2. Event des Prä(é)-IBA-Werkstattlabors: Die Großregion leuchtet / La Grande Région brille
Entwicklung eines Ansatzes zur Erstellung umfassender Scans von Innenräumen, Durchführung der Scans, Entwicklung darauf basierender interaktiver / immersiver Visualisierungen.
Fassadenhohes Banner mit Frans Masereels "Le Baiser" am Neumarkt 15 in Saarbrücken.
Ausstellung von Hyeon Su Jung, Gabriel Jeanjean & Bokta Obradovic in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung von Leonie Scheidt in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung in Gedenken an Lena Schwingel in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung von Marika Pyrszel & Performance von Marika Pyrszel & Roman Conrad in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung & Lesung von Hannah-Sofie Schäfer in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung von Johanna Schlegel in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung von David Weber in den Schaukästen der HBKsaar
Ausstellung von Laura Sperl in den Schaukästen der HBKsaar
Entwicklungs- und Kooperationsplattform für Dorfentwickler*innen
Intelligenter Wanderweg mit Aktivierungsaufgaben zur kognitiven und kardio-vaskulären Gesundheit
Künstler*innenwettbewerb “Namentliches Gedenken an die deportierten und ermordeten saarländischen Jüdinnen und Juden”
Video- und Installationsarbeiten
Saarländischer Staatspreis für Design, Architekturpreis “Industrie- und Gewerbebauten im Saarland” und Nachwuchspreis für Architektur
Das Cross-Innovation-Experiment versteht sich als offener Prozess, um den Aufbau einer Community zu unterstützen, die neue Wege in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit für die Zukunft der Großregion gehen kann.
Die „Kampagne für Toleranz und Integration“ engagiert sich in der gesellschaftlichen Sensibilisierung in den Themen Teilhabe durch Arbeit, Arbeitslosigkeit, Integration von Migrant*innen in den Arbeitsmarkt und Anti-Diskriminierung im Arbeitsfeld.
K8 Open Lab gibt Einblicke in Technologien und Prozesse aus der Zukunft des bewegten Bildes - Blicke hinter die Kulissen aktueller Forschungsvorhaben, Austausch mit Tech-Start-Ups, Raum und Zeit zum Arbeiten, Netzwerken, Nachdenken.
Plenoptische Aufnahmen mit Standardkameras: BMBF-Projekt unter der Leitung der K|Lens GmbH. Ein Netzwerk von KMU und anwendungsbezogenen Forschungsinstituten erforscht eine neue Technologie zur dreidimensionalen Bildaufnahme und -analyse.
Verbundvorhaben "places2x" von htw saar und HBKsaar im Rahmen des Förderprogramms EXIST Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
In ihrer Produktion "Plus Ultra" setzt sich die saarländische Künstlergruppe DIE REDNER (Florian Penner & Oliver Strauch) erneut mit hochaktuellen Themen auseinander: der Globalisierung und der rasanten Digitalisierung unserer Gesellschaft.
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Resonanzen" nimmt Bezug auf die französische Architektur der Nachkriegszeit in der Großregion Saar-Lor-Lux und knüpft an eine Ära grenzüberschreitender Kooperation an.
Ausstellung im Rahmen des Projekts von_bis_
Brauchbar
Seite 12 von 24